Wer sich nach einem Pavillon in der Größe 3×3 m umsieht, der sollte schon einigermaßen genaue Vorstellungen haben, wofür er diesen benutzen möchte. Das Angebot ist zwar recht überschaubar, und auf den ersten Blick gleichen sich diese Pavillons auch alle. Aber der Unterschied liegt im Detail: Der Großteil aller auf dem Markt angebotenen Pavillons 3×3 ist nur für eine kurze Nutzungsdauer gedacht und kann schnell zu Enttäuschung und Frust führen.
Pavillon 3x3m wasserdicht und stabil
Ein wasserdichter Pavillon ist nicht in allen Fällen Voraussetzung. Wenn der Schutz nur für einige wenige Nächte benötigt wird, und Regen nicht in Sicht ist, reicht solch ein einfacher Pavillon sicherlich aus. Auch übermäßig stabil muß er nicht sein, wenn er etwas windgeschützt aufgebaut werden und vernünftig abgespannt werden kann.
So kann der Pavillon als guter Sonnenschutz dienen, und auch abends hält er einen leichten frischen Wind ab. Wenn das Wetter allerdings umschlägt und die Luftbewegung etwas heftiger wird, kommt er schnell an seine Grenzen. Fängt es dann eventuell noch an zu regnen, ist solch ein einfacher Pavillon als Schutz nicht mehr zu gebrauchen.
Ein wasserdichtes Dach und eine gute Stabilität bereiten weniger Sorgen: so können die Gartenmöbel auch nachts unter dem Pavillon stehen bleiben, ohne daß die Kissen feucht werden. Pavillons werden auch oft als „Küchenzelt“ genutzt: Hier ist ein wasserdichter und stabiler Pavillon ebenfalls von Vorteil, weil nicht alles immer ordentlich weggeräumt werden muß.
Billige Pavillons 3x3m
Oft beginnen die Preise bei etwa 30 Euro, dafür bekommen Sie einen Pavillon mit dünnem Metallgestell, einfacher wasserdurchlässiger Bespannung und eventuell genau so einfache Seitenteile.
Diese preisgünstigen Pavillons haben durchaus ihre Berechtigung, wenn sie nur kurzfristig benötigt werden. Allerdings versagen sie meistens, wenn sie mehrmals auf- und wieder abgebaut werden sollen. Vor allem die Eckverbinder aus dünnem Kunststoff sind dieser Belastung nicht gewachsen und gehen schnell zu Bruch.
Starker Regen und Wind sind ebenfalls meistens das Todesurteil für viele einfachen Pavillons.
Faltpavillon 3×3
Etwas stabiler sind dann schon die sogenannten „Faltpavillons“. Dabei besteht die Dachkonstruktion aus einem Scherengittersystem, das sich sehr schnell aufklappen läßt und ebenfalls schnell wieder abgebaut werden kann. Deshalb sind diese Faltpavillons bestens geeignet, wenn sie öfter, aber für eine kurze Zeit gebraucht werden.
Auch bei diesem Typ steht und fällt die Anwendung mit dem Dach: Im Sommer, bei einer Übernachtung in einer lauen Sommernacht irgendwo draußen bei einer Veranstaltung, sind die meisten dieser faltbarer Pavillons ausreichend. Kommt Regen auf, kann man ihn aber auch genau so gut weglassen: Die meisten Dächer sind absolut undicht.
Gartenpavillon 3×3 m
Wer einen Garten sein eigen nennt, und dort einen Pavillon für die ganze Gartensaison aufstellen möchte, der sollte andere Ansprüche haben. Das ist auch der Fall bei mir: Ich stelle meinen Pavillon auf die Terrasse, und dort bleibt er auch das ganze Jahr über stehen. Hier ist natürlich die Voraussetzung etwas anders: Für mich ist ein wasserdichtes Dach und eine stabile Konstruktion, die auch stärkeren Winden standhält, eine absolute Grundvoraussetzung. Faltbar muß er nicht sein: er wird ja im Laufe des Jahres nicht abgebaut.
Und genau diese Pavillons, wasserdicht und stabil, sind relativ selten zu einen vernünftigen Preis zu bekommen. Die wenigen, die für meine nähere Auswahl in Betracht kamen, stelle ich Ihnen hier vor: 5 stabile und wasserdichte Pavillons 3x3m .